Suchbegriffe für Googles lokale Suche

Die Suchanfragen von Google My Business Insights sind ein fantastisches Tool, das Ihnen hilft zu verstehen, wie Besucher Ihr GMB-Profil finden.

Google My Business Insights bietet eine fantastische Gelegenheit, das Verhalten von Personen, die nach einem Unternehmen suchen, kennenzulernen, und kann Ihnen dabei helfen, Ihre Strategie auf der Grundlage quantifizierbarer (wenn auch manchmal unvollständiger) Daten zu ändern. Googles offizielle Definition von Insights lautet: „Es geht darum, wie Kunden Ihren Eintrag in der Suche und in Maps finden und was sie tun, nachdem sie ihn gefunden haben.“

Die in GMB Insights bereitgestellten Daten können Ihre Strategie bestätigen und Sie ermutigen, Ihre Ziele weiter zu verfolgen. Insights können Ihnen auch zeigen, in welchen Bereichen Sie Ihre Strategie verbessern müssen.


Was sind Google My Business-Abfragen?

Erinnern Sie sich noch an die Zeiten von Google Places? Im Jahr 2011 gab es eine Fundgrube an Daten, die man über die Leistung seines lokalen Unternehmens einsehen konnte. Wie im Dokument des Google My Business-Hilfecenters erläutert,

Google Insights

"Die Suchanfragen zeigen Ihnen die Suchanfragen, mit denen Ihr Unternehmen bei Google gefunden wird. Auf der Registerkarte „Einblicke“ können Sie häufige Begriffe und Suchtrends für Ihr Unternehmen verfolgen. Diese Suchanfragen sollen Ihnen helfen, Ihre Aktionen besser auf die Nachfrage Ihrer Kunden abzustimmen.

Vereinfacht gesagt, konzentrieren sich die Suchanfragen auf die Begriffe, die Ihre Kunden verwendet haben, um Ihr Unternehmen in der lokalen Suche und in Maps zu finden.

Dies sind die Suchanfragen, die Nutzer in die Suchleisten auf Desktop und Handy/Maps eingeben, wo Ihr GMB-Profil einem Nutzer angezeigt wurde. Sie korrelieren nicht unbedingt damit, wie viele Nutzer Ihre Website besuchen, anrufen, eine Wegbeschreibung anfordern usw.

Die Daten der GMB-Suchanfragen unterscheiden sich von denen, die Sie in der Google Search Console sehen, da letztere sowohl den organischen als auch den lokalen Suchverkehr verfolgt. 

Derzeit können Sie Abfragen in Schritten von einer Woche, einem Monat und einem Vierteljahr sehen. Sie sind zwar derzeit nicht in der GMB Mobile App oder in der API verfügbar, aber es gibt eine Menge nützlicher Daten im GMB-Dashboard, die Ihnen einen grossartigen Einblick geben können, wie die Leute Ihren Eintrag sehen, über welche Keywords sie Sie finden und welches Volumen mit diesen Keywords verbunden ist.


Was fangen Sie mit den Google Insights an?

Wann immer Sie einen Einblick in die Daten erhalten, die Google über Ihr Unternehmen hat, sollten Sie davon Kenntnis nehmen. Wenn Sie sich die Suchanfragen ansehen, können Sie Ihre Strategie anpassen.

Nach einem Gespräch mit GMB-Mitarbeitern wurde mir klar, dass der Inhalt der Website in der Tat einen Einfluss darauf hat, wie Ihr GMB-Eintrag im lokalen Ranking erscheint. In den folgenden Beispielen können Sie sehen, dass dies völlig richtig ist.

Nebenbei bemerkt: Wenn die Mehrheit der Suchanfragen den Begriff „near me“ verwendet, können wir davon ausgehen, dass diese von mobilen Suchanfragen stammen.


Schlussfolgerung

Es gibt zwar einige Begriffe, die überhaupt keinen Sinn ergeben, aber die Mehrheit der Begriffe ist genau richtig!

Wenn Sie wissen, wie die Menschen nach Ihnen suchen, können Sie Massnahmen ergreifen, um Werbung zu erstellen, die auf diejenigen Nutzer abzielen, die aktiv nach einem Unternehmen wie Ihnen suchen.

Hier finden Sie die ausführliche Beschreibung von Google zu diesem Thema. 

Jetzt, da Sie wissen, welche Suchanfragen Ihre Kunden verwenden, können Sie mit Google Posts oder Google Ads beginnen, um aus dem, was Sie wissen, Kapital zu schlagen!

Die Schlussfolgerung aus all dem ist, dass der Inhalt Ihrer Website immer noch wichtig ist, da er beeinflussen kann, wie Sie entdeckt werden. Als Agentur sollten Sie das Hinzufügen von Inhalten zu den Websites Ihrer Kunden testen, um zu sehen, ob sich dies auf ihre Sichtbarkeit in GMB und in GSC auswirkt. Wenn Sie sehen, dass etwas funktioniert, dann testen Sie weiter und sehen Sie, welche Daten dabei herauskommen.

Zurück
Zurück

Warum wird mein Unternehmen nicht gefunden

Weiter
Weiter

Karteneinträge oder Websiteranking. Was ist besser?