Ihr Google My Business-Profilbild - Das wichtigste Bild?

Es gibt wahrscheinlich kein Bild Ihres Unternehmens, das von potenziellen Kunden und Suchenden mehr gesehen wird als Ihr Google My Business-Profilbild. Es gibt kein einziges Bild, das einen größeren Einfluss auf das Verhalten der Suchenden hat. Und es gibt kein Bild in der Online-Welt, das schwieriger ist, „richtig“ zu machen. Das Profilbild wird von Google praktisch überall angezeigt -

  • im Knowledge Panel für Ihr Unternehmen

  • der Bereich „Leute suchen auch nach“ des Wettbewerbers

  • In Google Maps

  • In den Suchergebnissen

  • in verschiedenen Apps

  • wer weiss, wo sonst noch…

Das Profilbild ist das Bild, das den entscheidenden ersten Eindruck vermittelt, den ein Suchender von Ihrem Unternehmen hat. Es gibt Daten von Google, die darauf hinweisen, dass Fotos in Ihrem Eintrag die Suchanfragen um 42 % und die Klicks auf Ihre Website um 35 % erhöhen. Ich bin sicher, dass Ihr Profilbild bei diesen Zahlen eine große Rolle spielt. Nach den Untersuchungen von Google sind Eintragsfotos nach den Bewertungen der zweitwichtigste Faktor zur Steigerung der Leistung Ihres Google My Business Eintrags.

Es gibt eine Funktion die es Ihnen ermöglichst Ihr Profilfoto proaktiv auszuwählen. Dennoch ist es oft nicht so, dass nur weil Sie ein Bild als Ihre bevorzugte Wahl identifiziert haben, der Google-Algorithmus dieses Bild auch anzeigen wird. Der Algorithmusl wird das von Ihnen gewählte Bild bevorzugen ... ABER ... wenn es sich um ein Logo oder ein Kopfbild handelt und es ein Bild gibt, das die Erfahrung des Nutzers verbessern würde (z. B. eine Aussenansicht), wird dieses Bild durch das von Ihnen gewählte ersetzt.

Selbst wenn Google das von Ihnen angegebene Bild verwendet, gibt es noch ein weiteres Problem: Google besteht darauf, das gleiche Bild zu verwenden, aber es willkürlich auf unterschiedliche Seitenverhältnisse in verschiedenen Anzeigekontexten zuzuschneiden.

Es gibt keine perfekte Lösung für die Erstellung des perfekten Fotos, aber es gibt einige Richtlinien, die dafür sorgen, dass Ihr Foto besser und nicht schlechter wird.

Erstens: Verwenden Sie ein Profilfoto, das Google wahrscheinlich akzeptiert. Dabei handelt es sich entweder um Innenaufnahmen, Aussenaufnahmen oder Produktfotos. Keine Logos oder Kopfbilder.

Zweitens: Wählen Sie ein Bild, das sowohl im Querformat als auch im quadratischen Layout gut aussieht.

Drittens: Wählen Sie ein Bild, das in der oberen Hälfte ausgewogen ist. Das heisst, der Kern des Bildes befindet sich nicht unten im Bild, sondern oben in der Mitte.

Viertens: Wählen Sie ein Bild, das auch bei sehr kleinen Bildschirm- und Pixelgrößen gut aussieht. Dieses Bild wird in verschiedenen Größen verwendet und sollte sowohl auf einem sehr kleinen als auch auf einem großen Bildschirm gut aussehen. Um dies zu erreichen, sollte das Bild eine Nahaufnahme sein und nicht zu viele Hintergrunddetails enthalten.

Fünftens: Stellen Sie sicher, dass die anderen Bilder, die Sie hochladen, alle einigermaßen gut funktionieren. Man weiss nie, wann die Google-Maschine “seine Meinung ändert” und stattdessen eines der anderen Bilder auswählt.

Schlussendlich testen Sie das Bild in den verschiedenen Anzeigekontexten. Sie werden nicht in der Lage sein, ein Bild zu finden, das an jedem Ort, an dem Google es anzeigt, perfekt funktioniert. Sie sollten sich zunächst darauf konzentrieren, wie das Bild im Local Pack, im Knowledge Panel und im Bereich „Andere suchen auch nach“ aussieht. Dann erst sollten sie zu Google Maps auf dem Desktop und Safari, Chrome und Google Maps in der mobilen Umgebung übergehen.

Google bietet keine Anleitungen oder Tests, welche Bilder am besten funktionieren, aber mit etwas Ausprobieren und Liebe zum Detail ist es möglich, das wohl wichtigste Einzelbild Ihres Unternehmens positiv zu beeinflussen.

Zurück
Zurück

97 % der potenziellen Kunden im Alter von 18 bis 34 Jahren lesen Online-Bewertungen, um ein lokales Unternehmen zu beurteilen

Weiter
Weiter

Wie lange dauert es, bis man in den Suchergebnissen zu finden ist (Studie)