Verbesserung der On-Page-SEO für lokale Unternehmen

Wenn Ihr Unternehmen eine Webseite hat und mehr Kunden aus der Region anziehen möchte, sollte SEO ein Teil Ihrer Marketingstrategie sein. SEO ist der Prozess, der darauf abzielt, dass Ihre Webseite in den Ergebnisseiten von Suchmaschinen wie Google bei relevanten Suchanfragen weiter oben erscheint. 

On-Page-Optimierung ist ein unglaublich weites Feld, und es gibt viele verschiedene Strategien, die Sie einsetzen können, um Ihre Webseite in den lokalen Suchergebnissen besser zu platzieren. 

Es ist nicht einfach, auch nur an der Oberfläche dieses Themas zu kratzen. Dieser Artikel behandelt die Grundlagen der On-Site-SEO und zeigt Ihnen die richtige Richtung, um mit der Optimierung Ihrer eigenen Suchmaschinenpräsenz zu beginnen.

Was ist On-Page-SEO und Off-Page-SEO?

Wenn wir über SEO für Unternehmenswebseiten sprechen, beziehen wir uns entweder auf On-Page SEO oder Off-Page SEO. 

On-Page-SEO ist ein Überbegriff, der alle Massnahmen umfasst, die auf einer Webseite durchgeführt werden können, damit sie bei der Suche besser abschneidet. Sie kann weiter in technische und nicht-technische Aktivitäten unterteilt werden. 

Off-Page-SEO bezieht sich auf die Taktiken, die ausserhalb der Webseite selbst durchgeführt werden können, um die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu verbessern. Ein bekanntes Beispiel für Off-Page-SEO ist der Linkaufbau.

Was ist ein Beispiel für On-Page-SEO?

Da On-Page-SEO alle Massnahmen umfasst, die dazu beitragen können, dass eine Webseite in den lokalen Suchergebnissen besser abschneidet, umfasst sie eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben. Beliebte Beispiele sind:

  • Entwicklung einer optimierten Homepage, mit Produkt- und Kategorieseiten

  • Schreiben von informativen Meta-Tags, um Click-Throughs zu fördern und es dem Suchenden leicht zu machen, zu verstehen, worum es auf einer Seite geht

  • Verwendung von strukturierten Datenauszeichnungen (Schema)

  • Sicherstellen, dass Ihre Webseite mobiltelefonfreundlich ist

  • Beschleunigung der Seitenladezeiten

  • Überprüfung Ihrer Inhalte und Erstellen neuer hochwertiger Inhalte

  • Hinzufügen von Kontakt-Daten zu relevanten Seiten

  • Schreiben von beschreibenden Titel-Tags für jede Seite, die ein relevantes Schlüsselwort enthalten

  • Verwendung von Kopfzeilen-Tags (H1, H2 usw.) zur Aufteilung des Inhalts in überschaubare Abschnitte

  • Verfassen nützlicher Beschreibungen und ALT-Tags für Bilder

  • Erstellung interner Links zwischen Seiten auf Ihrer Webseite, um Google und Nutzern die Navigation zu zugehörigen Informationen zu erleichtern

Warum ist On-Page-SEO wichtig?

Lokale Verbraucher engagieren sich zunehmend für die Unterstützung lokaler Unternehmen. Ein Grossteil der Menschen kaufen nach Möglichkeit bei lokalen Unternehmen ein. On-Page-Signale liefern Google und anderen Suchmaschinen eine Fülle nützlicher Daten, die für das Ranking und die Indexierung verwendet werden können.

Wie wirkt sich das Webdesign auf SEO aus?

In einer idealen Welt beginnt die Suchmaschinenoptimierung für Unternehmenswebseiten gleich zu Beginn, wenn Ihr Webdesigner eine leere Seite vor sich hat. Dafür gibt es einen Grund: Google bevorzugt Webseiten, die dem Besucher ein positives Nutzererlebnis bieten, schnell laden und den Besucher nicht durch wechselnde Inhalte oder Probleme mit der Zugänglichkeit frustrieren. Google nennt dies Core Web Vitals. 

Ein gutes Webdesign macht es sowohl Suchmaschinen-Crawlern als auch menschlichen Nutzern leicht, durch Ihre Webseite zu navigieren, Ihr Angebot zu verstehen und die gewünschten Informationen zu finden. Wenn Sie also in jeder Phase Ihres Webseiten-Designs der Navigierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit Priorität einräumen, können Sie sich das Leben später viel einfacher machen und sicherstellen, dass Sie nicht wieder ans Zeichenbrett gehen und Ihre Weibseiten-Architektur neu konfigurieren müssen, um dann zu anderen On-Page-SEO-Aufgaben überzugehen.

Wie machen Sie On-Page-SEO?

On-Page-SEO umfasst eine Vielzahl von Elementen, die alle unter Ihrer Kontrolle als Eigentümer der Webseite stehen.

Optimierung der Homepage

Der vielleicht einfachste Weg, Ihre Webseite für SEO-Zwecke zu optimieren, ist, mit dem Inhalt Ihrer Startseite zu beginnen. Dort landen die meisten Besucher Ihrer Webseite, wenn sie zum ersten Mal auf Ihre Seite kommen. 

Ihre Startseite kann dazu beitragen dass:

  • Lokale Suchende auf Ihre Webseite gehen

  • Suchende längere auf Ihrer Webseite verbringen und die Absprungrate verringern

Ihre Startseite soll:

  • Nützliche Informationen über Ihr Unternehmen enthalten

  • Erleichtern Sie die Kontaktaufnahme mit Ihnen per E-Mail, Telefon oder in Ihrem Ladengeschäft

Ihre Startseite sollte den Besuchern Ihrer Webseite deutlich machen, wer Sie sind und was Sie tun. Da Sie darauf abzielen, lokale Suchende anzusprechen, sollte Ihr Standort an prominenter Stelle stehen. Darüber hinaus sollte sie den Besuchern einen klaren Wegweiser bieten, damit sie die gewünschte Seite auf Ihrer Webseite finden können. 

Informative Meta-Tags schreiben

Meta-Tags sind kleine Daten über eine Webseite, die in den HTML-Code der Seite eingebettet sind. Sie sind zwar kein direkter lokaler SEO-Ranking-Faktor mehr, aber man sollte sie nicht abschreiben.  

Metadaten werden verwendet, um Ihren Eintrag auf der Suchergebnisseite aufzufüllen. Wenn Ihre Schlüsselwörter mit der Suchanfrage des Nutzers übereinstimmen, werden sie in Ihrem Eintrag fett hervorgehoben, damit Sie sich von anderen abheben können. Ihre Beschreibung sagt dem Suchenden auch, worum es auf Ihrer Webseite geht, und kann ihn ermutigen, sich zu Ihrer Webseite durchzuklicken. 

Da Sie sich auf die Optimierung Ihrer Webseite für lokale SEO konzentrieren, sollten Ihre Metadaten einen Verweis auf den geografischen Standort Ihres Unternehmens enthalten. So erfahren die Suchmaschinen, wo Sie sich befinden, und Ihre Chancen, in den lokalen Ergebnissen aufzutauchen, steigen.

Schema für lokale Unternehmen verwenden

Schema, auch bekannt als strukturierte Datenauszeichnung, ist eine Art Code, den Sie zu jeder Seite Ihrer Webseite hinzufügen können, um Suchmaschinen mitzuteilen, was die Seite enthält. Es gibt eine besondere Unterkategorie namens Schema für lokale Unternehmen, die Auswirkungen auf die lokale SEO haben kann. 

Sie können Ihrem Schema für lokale Unternehmen zahlreiche verschiedene Felder hinzufügen. Als Minimum sollten Sie bei der Priorisierung der SEO für Ihre lokale Unternehmenswebseite das Hinzufügen folgender Informationen in Betracht ziehen:

  • Name des Unternehmens

  • Kontaktinformationen, einschliesslich Telefonnummer und geschäftliche E-Mail-Adresse

  • Physische Adresse

  • Öffnungszeiten

  • Firmenlogo

  • Eine kurze Beschreibung Ihrer Tätigkeit

Ausserdem können Sie jederzeit zu Ihrem Schema zurückkehren und bei Bedarf weitere hinzufügen. Sie können auch Schemata zu einzelnen Produkt- oder Serviceseiten hinzufügen. Für lokale SEO-Zwecke sollten Sie sich auf das Schema für lokale Unternehmen konzentrieren.

Sicherstellen, dass Ihre Webseite mobil-freundlich ist

Die mobile Suche hat die Desktop-Suche überholt. Seitdem muss sichergestellt werden, dass Nutzer, die Ihre Webseite von ihrem Smartphone oder einem anderen mobilen Gerät aus besuchen, genauso einfach auf Ihre Inhalte zugreifen, Formulare ausfüllen und navigieren können wie Desktop-Nutzer, um die Konversionsrate zu maximieren und Ihrem Web-Traffic ein nahtloses Erlebnis zu bieten. 

Eine Webseite mit Inhalten, die auf mobilen Geräten gut funktionieren, ist besonders wichtig für Unternehmen, die auf einen lokalen Markt ausgerichtet sind. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Die Verbraucher nutzen ihre Mobilgeräte, um relevante lokale Unternehmen zu finden, wenn sie unterwegs sind und etwas brauchen. Google-Daten zeigen, dass 88 % der Verbraucher, die eine mobile Suche durchführen, innerhalb von 24 Stunden ein entsprechendes lokales Unternehmen aufsuchen - es ist also leicht zu erkennen, warum ein mobilfreundliches Angebot wichtig ist. 

Die Optimierung Ihrer Webseite für mobile Nutzer mit einem hochwertigen, ansprechenden Design ist auch für das Ranking wichtig. Google hat die Umstellung auf Mobile-First-Indexierung im September 2020 abgeschlossen, sodass die mobile Version Ihrer Webseite für die Indexierung und das Ranking verwendet wird.

Die Inhalte Ihrer Webseite müssen mobilfreundlich sein:

  • Vermeiden Sie unnötige Pop-ups

  • Stellen Sie sicher, dass die Schaltflächen gross genug sind, um von jemandem mit dem Finger auf dem Bildschirm seines Telefons angeklickt zu werden.

  • Verwenden Sie kein Flash

  • Verwenden Sie Kopfzeilen (H2, H3), damit der Inhalt auf einem kleineren Bildschirm leicht gescrollt werden kann.

  • Komprimieren Sie Bilder, damit die Seiten schnell geladen werden

  • Fügen Sie auf Ihrer Webseite Kontaktinformationen zu Ihrem Unternehmen ein

  • Verwenden Sie ein Schema Markup

  • Prüfen Sie, ob Ihr Webseite-Design responsive ist

Arbeit an den Seitenladezeiten

Die Ladezeit einer Seite ist ein zentraler Faktor bei der On-Site-SEO, da sie sich sowohl auf Ihr Ranking als auch auf die Absprungrate auswirkt.  

Je langsamer eine Seite lädt, desto höher ist die Absprungrate, d. h. Ihre hart erkämpften Besucher verlassen Ihre Webseite und gehen zu einem Konkurrenten. Schätzungen von Google zufolge steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Besucher Ihre Seite verlässt, um 23 %, wenn die Ladegeschwindigkeit von einer auf drei Sekunden steigt. Bei einer Ladezeit von einer bis fünf Sekunden steigt diese Wahrscheinlichkeit auf 90 %. 

Im Zusammenhang mit lokaler Suchmaschinenoptimierung kann eine langsamere Webseite auch höhere Platzierungen verhindern, da die Geschwindigkeit ein Faktor in den Elementen Seitenerfahrung und Core Web Vitals des Suchalgorithmus ist. 

So verkürzen Sie die Ladezeiten der Seiten: 

  • Wählen Sie einen SEO-freundlichen Hosting-Dienst. Dediziertes Hosting ist eine bessere Option als Shared Hosting.

  • Wenn Sie hauptsächlich lokalen Traffic anziehen wollen, wählen Sie einen lokalen Server. Dies verkürzt die Reaktionszeit des Servers und beschleunigt Ihre Webseite.

  • Komprimieren Sie Bilder auf eine angemessene Grösse. Sie können dazu ein Plugin wie verwenden, ohne dass die Bildqualität darunter leidet.

  • Optimieren Sie die Skripte Ihrer Webseite und entfernen Sie alle, die nicht benötigt werden. Sie können ein Plugin verwenden, das Ihnen dabei hilft.

  • Halten Sie Ihr Content Management System, Ihre Themes und alle Plugins auf dem neuesten Stand.

Prüfen Sie Ihre Inhalte und fügen Sie neue, hochwertige Inhalte hinzu

Der Aufbau einer Bibliothek mit hochwertigen Inhalten, die verbindlich und vertrauenswürdig sind und Fachwissen vermitteln, führt nicht nur zu einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen, sondern hilft auch, die Konversionsrate zu erhöhen und lokale Kunden besser anzusprechen. 

Bevor Sie mit der Erstellung neuer Inhalte beginnen, ist es sinnvoll, eine Inhaltsprüfung durchzuführen. Dabei wird die Qualität der vorhandenen Inhalte auf Ihrer Webseite bewertet. So können Sie dünne, minderwertige oder veraltete Inhalte identifizieren, die Ihre lokale SEO-Leistung beeinträchtigen könnten.

Sobald Sie Ihre bestehende Inhaltsbibliothek bewertet und gegebenenfalls verbessert haben, können Sie mit der Erstellung eines stetigen Stroms neuer Inhalte beginnen. Im Zusammenhang mit lokaler SEO und um mehr lokale Kunden für Ihr Unternehmen zu gewinnen, müssen Sie sich auf lokal relevante Inhalte konzentrieren.

Kontaktdaten

Das bedeutet Name, Adresse und Telefonnummer. Mit anderen Worten: die Kontaktinformationen Ihres Unternehmens. Viele Unternehmen nehmen ihre Kontaktdaten in die Fusszeile ihrer Webseite auf, um ihre On-Page-SEO zu unterstützen. 

Wenn Sie mehrere Standorte haben, müssen Sie für jeden einzelnen Standort eine eigene Seite erstellen und die Kontaktdaten des jeweiligen Standorts aufnehmen.

Beschreibende Titel-Tags für jede Seite hinzufügen

Der Titel Ihrer Seite sagt dem Benutzer und der Suchmaschine, worum es auf der Seite geht, und ist somit ein Teil Ihrer On-Page-SEO. Wenn Sie sich den HTML-Code ansehen, erscheint er zwischen den <title>-Tags. 

Jede Seite Ihrer Webseite sollte einen eindeutigen, eigenen Titel haben. Der von Ihnen angegebene Titel erscheint in Ihrem Sucheintrag auf den lokalen Suchergebnisseiten, daher sollte er beschreibend, klar und prägnant sein. 

Da der Platz in den Suchergebnissen begrenzt ist, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Seitentitel nicht länger als 60 Zeichen sind, damit sie nicht gekürzt werden. Verwenden Sie Ihr Schlüsselwort nahe am Anfang des Titels, aber vermeiden Sie die Versuchung, ihn mit Schlüsselwörtern vollzustopfen. Ein doppelter, irrelevanter, zu langer oder mit Schlüsselwörtern vollgestopfter Titel wird von Google möglicherweise nicht verwendet und kann für den Suchenden abschreckend wirken. 

H1, H2 Tags

H1- und andere Header-Tags (H2, H3) sind nicht mehr so wichtig wie in den Anfängen der Suchmaschinenoptimierung als reines Ranking-Signal, aber sie helfen den Suchmaschinen, den Inhalt einer Seite zu verstehen. Ausserdem machen sie die Seite für die Nutzer zugänglicher und geben einen guten Hinweis darauf, worum es im Inhalt geht. 

Ausserdem können Kopfzeilen es den Besuchern Ihrer Seite von einem mobilen Gerät aus leichter machen, den für sie am besten geeigneten Teil des Inhalts zu finden, und so eine bessere Nutzererfahrung bieten (was ein Signal für die lokale Suche ist). Daher sollten sie bei der SEO-Arbeit für Ihre lokale Unternehmenswebseite berücksichtigt werden.

Bild-Optimierung

Bilder machen wahrscheinlich einen grossen Teil Ihrer Webseite aus, aber einfach nur ein Bild hochzuladen, das zu Ihrem Inhalt passt, reicht nicht aus, wenn es um On-Page-SEO geht. 

Viele Kleinunternehmer machen sich viele Gedanken über die Bilder, die auf den Webseiten ihrer lokalen Unternehmen erscheinen. Bilder eignen sich hervorragend, um Aufmerksamkeit zu erregen, wichtige Informationen zu vermitteln und sogar Emotionen auszulösen - all dies kann dazu beitragen, dass ein lokaler Verbraucher zu einem neuen Kunden wird. 

Aus der SEO-Perspektive bieten Bilder weitere Chancen, in der Suche angezeigt zu werden. 

Wenn es um Bilder im Rahmen der Onsite-SEO geht, muss ein unterstütztes Format verwendet werden (z. B. JPEG oder PNG), da nicht unterstützte Formate für die Google-Crawler nicht zugänglich sind. Das bedeutet, dass die Stelle auf Ihrer Seite, an der sich das Bild befindet, für sie ein Rätsel bleibt, was eine verpasste Chance ist. 

Auch Ihre Bilder sollten von guter Qualität, aber komprimiert sein - eine zu grosse Datei beeinträchtigt die Ladegeschwindigkeit Ihrer Seite, was sich negativ auf Ihr Ranking auswirkt. 

Google empfiehlt zudem, dass Bilder neben relevantem Text platziert werden und dass das wichtigste Bild weiter oben auf der Webseite verwendet wird. 

ALT-Tags und Bildbeschreibungen verbessern ebenfalls die Zugänglichkeit, während der Dateiname des Bildes ebenfalls aussagekräftig sein sollte, um den Crawlern der Suchmaschine zusätzlichen Kontext zu bieten. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, Ihre Beschreibungen oder ALT-Tags vollzustopfen, da dies dazu führen könnte, dass Google Ihre Webseite als Spam einstuft. 

Sie können Ihre On-Page-Bilder zusätzlich mit strukturiertem Datenmarkup (zur Kennzeichnung eines Produkts, Videos oder Rezepts) versehen, so dass sie für die Aufnahme in die Rich Results in Frage kommen.

Interne Links

Interne Links (die Links zwischen den Seiten Ihrer Webseite) erfüllen mehrere Funktionen. Für Ihre Besucher machen sie es einfach, zusammenhängende Informationen zu finden und zu assoziierten Seiten zu navigieren, was die Benutzerfreundlichkeit erhöht. Für Google können interne Links Aufschluss darüber geben, wie die Seiten miteinander in Beziehung stehen, während der Ankertext des Links einen Hinweis darauf gibt, worum es auf der Seite geht. 

Sie sollten interne Links nicht einfach nur so erstellen. Sie sollten nur dann einen internen Link erstellen, wenn dies sinnvoll ist.

Zurück
Zurück

Gesperrter Eintrag entsperren

Weiter
Weiter

Effektive Local SEO Planung