Auswahl der richtigen Branchenkategorien
Eine Umfrage von MOZ Local zum Stand der lokalen SEO-Branche 2020 ergab, dass alle Faktoren des Unternehmensprofils (zu denen auch Kategorien gehören) grossen Einfluss auf die Platzierungen in den lokalen Suchergebnissen haben. Wählen Sie diese Kategorien daher mit Bedacht, um eine möglichst gute Sichtbarkeit zu erreichen. Wenn Sie auf die falschen Kategorien setzen, können Sie sich selbst von dieser wichtigen Sichtbarkeit ausschliessen.
Google-Kategorien können auch eine Rolle dabei spielen, welche Funktionen Ihnen in Ihrem Google Business-Profil/Google-Eintrag zur Verfügung stehen. Wenn Sie zum Beispiel als „Hotel“ kategorisiert sind, können Sie Google Posts nicht verwenden. Wenn Sie als Bildungseinrichtung kategorisiert sind, können Sie keine Bewertungen erhalten. Wenn Sie Ihr Unternehmen hingegen als Autohaus kategorisieren, können Sie mehrere Einträge für Ihre Abteilungen und die Automarken, die Sie verkaufen, erstellen.
Die Kategorien wirken sich ebenfalls auf die Attribute aus, die mit Ihrem Unternehmen verknüpft werden, auf die Menüs, die Sie verwenden können, darauf, ob Ihnen Buchungsschaltflächen zur Verfügung stehen und darauf, ob sich primäre oder sekundäre Betriebszeiten anzeigen lassen.
Kurz gesagt, die Wahl Ihrer primären und sekundären Kategorien trägt viel dazu bei, wie Google Ihr Unternehmen versteht und behandelt.
Wann und wo sollte man Google-Kategorien wählen?
Bei der Erstellung eines brandneuen Google Business Profileintrags fordert Google Sie als erstes auf, eine Kategorie zu wählen:
Wie Google sagt, können Sie später weitere Kategorien ändern und hinzufügen. Sobald Sie Zugang zu Ihrem GBP-Dashboard haben, finden Sie Ihre Kategorien, indem Sie im linken Menü auf die Registerkarte „Info“ klicken und direkt unter Ihrem Unternehmensnamen nachsehen, wo Sie mit dem Stiftsymbol Ihre Kategorien bearbeiten können:
Sie können bis zu 10 Kategorien auswählen. Es wird davon ausgegangen, dass Ihre Hauptkategorie den grössten Einfluss auf Ihre lokalen Rankings hat und daher mit besonderer Sorgfalt ausgewählt werden muss.
Wie man Google-Kategorien auswählt
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Auswahl der Google-Kategorien, die für Ihr Unternehmen am besten geeignet sind.
1) Bestimmen Sie Ihre wichtigsten Suchbegriffe
Erstellen Sie zunächst eine Liste, die Folgendes enthält:
Die Art des von Ihnen betriebenen Unternehmens (z.B. „Supermarkt“, „medizinisches Zentrum“, „Restaurant“) und seine Varianten. Wenn Sie z.B. Rechtsanwalt sind, geben Sie die mit Ihrer Kanzlei verbundenen Untertypen an, z.B. „Anwalt für Personenschäden“ oder „Steueranwalt“. Wenn Sie ein Restaurant besitzen, geben Sie an, ob es sich um ein „italienisches Restaurant“ oder ein „Familienrestaurant“ handelt und nennen Sie weitere Merkmale. Ein Supermarkt könnte auch ein „Lebensmittelgeschäft“ oder ein „Naturkostladen“ sein.
Die vollständige Liste der von Ihnen angebotenen Waren und Dienstleistungen. Ihr HLK-Unternehmen bietet Heizungsreparaturen, Reparaturen von Klimaanlagen usw. an. Ihr Landschaftsbauunternehmen bietet Baumpflege, Landschaftsgestaltung, Gartenarbeiten usw. an. Ihr Bekleidungsgeschäft bietet Herrenbekleidung, Schuhe, Schmuck usw. an.
Als Nächstes geben Sie Ihre Liste von Schlüsselwörtern in ein Keyword-Recherche Tool Ihrer Wahl ein, um herauszufinden, welche Begriffe das höchste potenzielle Suchvolumen haben.
Notieren Sie das Suchvolumen für jeden Begriff in Ihrer Liste.
Verfeinern Sie schliesslich Ihre Liste auf eine kleinere Gruppe von Begriffen, die das höchste Suchvolumen mit der grössten Relevanz und Bedeutung für Ihr Unternehmen verbinden. In den meisten Fällen ist dies die Liste, mit der Sie fortfahren werden, obwohl es einige Fälle gibt, in denen Sie sich für Suchbegriffe mit geringerem Volumen entscheiden. Dies weil sie entweder a) weniger wettbewerbsfähig sind oder b) eine genauere Beschreibung dessen sind, was Ihr Unternehmen ist.
2) Ermitteln Sie, welche Kategorien Ihre Mitbewerber für Ihre wichtigsten Suchbegriffe verwenden.
Gehen Sie nun mit Ihrer verfeinerten Liste von Suchbegriffen zu Google und beginnen Sie mit der Suche nach diesen Begriffen in Ihrem lokalen Markt. Ihr lokaler Markt besteht aus den Standorten Ihrer Kunden in Bezug auf den Standort Ihres Unternehmens. Er kann nur so gross sein wie Ihre Nachbarschaft oder eine ganze Stadt oder er kann auch mehrere angrenzende Städte umfassen. Auf diese Dinge kommt es an:
Ihr Geschäftsmodell
Die Entfernung, die Kunden bereit sind, für den Weg zu Ihrem Unternehmen zurückzulegen
Die Entfernung, von der Google annimmt, dass die Kunden bereit sind, zu Ihrem Unternehmen zu reisen
Ein Coffeeshop zum Beispiel könnte einen recht kleinen lokalen Markt haben, wenn die meisten seiner Kunden auf der Suche nach einer schnellen, bequemen Tasse Kaffee sind. Ein Vergnügungspark hingegen könnte einen viel grösseren lokalen Markt haben, weil die Leute bereit sind, eine grössere Entfernung zurückzulegen, um ihn zu besuchen. Die lokalen Ergebnisse von Google spiegeln zunehmend das unterschiedliche Verständnis von Absichten bei verschiedenen Geschäftsmodellen wider.
Erstellen Sie nun eine Liste aller Wettbewerber, die Sie auf Ihrem Markt entdeckt haben, während Sie vom Standort Ihres Unternehmens aus gesucht haben. Vergewissern Sie sich als Nächstes, dass Sie den Chrome-Browser verwenden und gehen Sie zum Chrome-Webstore, um die grossartige, kostenlose neue Erweiterung GMBspy herunterzuladen. Wenn Sie diese Erweiterung aktivieren, können Sie in Google Maps nach Ihren Mitbewerbern suchen und deren Kategorien sehen.
Sie können sich die Konkurrenten einzeln ansehen oder einfach mit der Maus auf der Karte herumfahren, um die Daten der GMBspy-Erweiterung zu sehen. Google zeigt nicht automatisch alle Kategorien an, die ein Unternehmen verwendet und somit spart dieses kleine Tool so viel Zeit und eine Menge Fummelei mit HTML, um auf diese Daten zuzugreifen.
Notieren Sie alle Kategorien, die Ihre Konkurrenten auf dem Markt verwenden. Achten Sie besonders auf die Kategorien, die von dem Unternehmen verwendet werden, das für jeden Ihrer Suchbegriffe auf Platz 1 steht.
3) Holen Sie Vorschläge für Kategorien ein und lassen Sie nichts unversucht
Ihr Markt kann voller hochaktiver Konkurrenten sein, die sich klugerweise die besten Kategorien ausgesucht haben, oder es kann sich um ein weniger ausgefeiltes Szenario handeln, in dem andere Unternehmen Chancen übersehen, die Sie vielleicht entdecken könnten.
Gehen Sie zurGMB-Kategorienhilfe von PlePer und geben Sie Ihren Unternehmensnamen und bis zu drei durch Komma getrennte Suchbegriffe ein.
Anhand Ihrer Längen- und Breitenkoordinaten zeigt Ihnen PlePer Ihre aktuellen Kategorien, die in Ihrem Gebiet verwendeten Kategorien, eine Liste mit Kategorievorschlägen und andere nützliche Informationen. Ziemlich cool! Mit der kostenlosen Version dieses Tools können Sie drei solcher Suchen pro Tag durchführen. Notieren Sie sich alle bemerkenswerten Ergebnisse, die Sie bei der Verwendung von GMBspy nicht gefunden haben.
Und schliesslich, um sicher zu gehen, dass Sie keine potenziellen Chancen verpasst haben, gehen Sie zurvollständigen GBP-Kategorienliste von PlePer:
Sie wird mindestens alle 3 Tage aktualisiert, was grossartig ist, da Google ständig Kategorien hinzufügt und entfernt. Wählen Sie einfach Ihre Sprache und Ihr Land aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Abrufen“. Dieses Tool kann besonders nützlich sein, wenn Sie eine ungewöhnliche Ware oder Dienstleistung anbieten und nicht sicher sind, ob es dafür eine Kategorie gibt. Notieren Sie sich alles, was Ihrer Meinung nach relevant sein könnte.
Sie haben nun alle Daten, die Sie benötigen, um eine Auswahl auf der Grundlage der Kategorien zu treffen, die auf Ihre beliebten Suchbegriffe zutreffen und die von Ihren wichtigsten Konkurrenten auf dem Markt verwendet (oder übersehen) werden.
Ein kleines Extra an GBP-Kategorie-Kenntnissen
Lassen Sie uns Ihr Vertrauen in die Google-Kategorien mit ein paar weiteren Tipps stärken, bevor Sie Ihre Auswahl im GBP-Dashboard ausfüllen. Die Antworten auf diese häufig gestellten Fragen können Ihnen bei häufigen Problemen weiterhelfen:
1) Wie viele GBP-Kategorien sollte ich wählen?
Meine beste Antwort ist: so viele, wie für Ihr Unternehmen wirklich relevant sind. Fügen Sie niemals Kategorien hinzu, die nichts mit Ihrem Unternehmen zu tun haben. Wenn Sie z. B. eine Pizzeria vermarkten, sollten Sie natürlich keinen Friseursalon als Kategorie hinzufügen, da dies Google und Ihre Kunden verwirrt und sich sogar negativ auf Ihr Ranking auswirken kann.
Solange jede Kategorie anwendbar ist, sollten Sie keine Probleme haben. In der Vergangenheit gab es viele Diskussionen darüber, ob eine Verwässerung der Kategorien (Auswahl zu vieler Kategorien) Ihren Rankings schaden könnte.Die jüngste Studie von Local SEO Colan Neilsen hat das Gegenteil bewiesen: Das Hinzufügen weiterer, relevanter Kategorien kann sich positiv auf Ihre Sichtbarkeit auswirken, anstatt sie zu beeinträchtigen.
2) Was soll ich tun, wenn Google eine Kategorie, die ich brauche, nicht hat?
Google hat allein für die USA weit über 3.000 Kategorien, und obwohl dieser grosse Index viele Geschäftsmodelle abdeckt, ist es nicht ungewöhnlich, dass etwas, das man anbietet, nicht vertreten ist. Joy Hawkins, die Gründerin von Sterling Sky, hat kürzlich einen Fall geschildert, in dem ein Unternehmer eine neue Kategorie bei Google beantragt hat und zwar auf die richtige Art und Weise und mit einer Fülle von Beweisen, warum eine neue Option hinzugefügt werden sollte. Wenn eine fehlende Kategorie Ihr Unternehmen behindert, empfehle ich Ihnen, den Thread im GBP-Hilfeforum zu studieren und dann einen eigenen zu erstellen, in dem Sie so überzeugend wie möglich darlegen, warum Google Ihren Kategoriewunsch aufnehmen muss.
Wenn Sie Google jedoch nicht dazu bringen können, auf Ihre Anfrage zu reagieren, ist es am besten, die Kategorie zu wählen, die Ihr Unternehmen am besten repräsentiert und dann das Feld für die Unternehmensbeschreibung, Bilder und Google Posts zu verwenden, um weitere Informationen über Ihre Waren und Dienstleistungen hinzuzufügen.
3) Wie kann ich wissen, ob ich die richtigen Kategorien ausgewählt habe?
Diese Frage stellt sich am häufigsten bei der Behebung von Rankingfehlern. Sie denken, dass Sie alles getan haben, um für einen bestimmten Suchbegriff in den Google Local Packs/Finders/Maps zu ranken, aber es funktioniert nicht wie gewünscht.
Gehen Sie zurück zur Karte und rufen Sie GMBspy erneut auf, um zu sehen, welche Kategorien die Unternehmen auf den vorderen Plätzen verwenden. Stimmen Ihre Kategorien überein oder übersehen Sie etwas?
Achten Sie auch auf Ihre GBP Insights, Google Analytics und jede andere Analysesoftware, die Sie verwenden, wenn Sie eine Kategorie zu Ihrer GBP-Liste hinzufügen oder von ihr abziehen.
4) Wie sollte ich Kategorien für ein Geschäftsmodell mit mehreren Einheiten verwenden?
Die Google-Richtlinien erlauben bei einigen Geschäftsmodellen mehr als einen Eintrag für denselben physischen Standort eines Unternehmens. Zu diesen speziellen Szenarien gehören:
Modelle mit mehreren Abteilungen, wie ein medizinisches Zentrum mit eigenen Abteilungen für Radiologie, Pädiatrie und Notfalldienste
Multi-Practice-Modelle, wie ein Immobilienbüro mit mehreren Maklern oder eine Anwaltskanzlei mit mehreren Anwälten
Mehrmarkenmodelle, speziell für die Automobilindustrie, bei denen Google separate Einträge für Händler zulässt, die verschiedene Fahrzeugmarken verkaufen.
In den Richtlinien wird empfohlen, dass jede nach vorne gerichtete Abteilung eines Modells mit mehreren Abteilungen eigene Kategorien haben sollte. Es gilt als beste lokale SEO-Praxis, dasselbe auch für Szenarien mit mehreren Praxen zu tun. Die Diversifizierung Ihrer Kategorien für Einträge mit mehreren Einrichtungen kann manchmal dazu führen, dass Google einige Ihrer Einträge aus den Ergebnissen herausfiltert, weil nicht mehr mehrere Einrichtungen um dieselben Kategoriebegriffe konkurrieren.
Eine gute Möglichkeit, über die Diversifizierung von Kategorien für Modelle mit mehreren Unternehmen nachzudenken, ist, dass die Erlaubnis von Google, mehr als einen Eintrag zu haben, Ihnen die Möglichkeit gibt, die Anzahl der Kategorien zu erhöhen, die Ihre Gesamtmarke auswählen kann. Anstelle von nur 10 Kategorien könnte Ihr gesamtes Unternehmen theoretisch 20, 30, 40 usw. anvisieren, was Ihre potenzielle Sichtbarkeit bei einer weitaus grösseren Anzahl von Suchbegriffen erheblich verbessert.
5) Wann und warum sollte ich eine weniger beliebte Kategorie wählen?
Es gibt Szenarien, in denen Sie auf eine Reihe lokaler Rankings stossen könnten, in die Sie nur schwer eindringen können. Zum Beispiel kann es sein, dass Sie aufgrund Ihres Standorts knapp ausserhalb des Kartenradius liegen, den Google für diesen Suchbegriff zu zeichnen scheint, oder dass Ihre Konkurrenten entmutigend stark oder dicht vor Ort sind.
In solchen Fällen sollten Sie vielleicht mit einer Kategorie experimentieren, die man als niedrig hängende Früchte bezeichnen könnte, etwas, von dem Ihre Keyword-Recherche und Wettbewerbsanalyse gezeigt hat, dass weniger Menschen danach suchen und weniger Marken es verwenden. Das grundlegende Ziel der Verwaltung von Google Business Profileinträgen ist es, Konversionen/Transaktionen für Ihr Unternehmen zu fördern. Wenn es Ihnen aufgrund der geografischen Lage oder der Konkurrenz schwerfällt, in einer besonders beliebten Kategorie maximale Umsätze zu erzielen, können Sie die Differenz möglicherweise ausgleichen, indem Sie eine Reihe weniger beliebter Kategorien wählen, die Ihnen ein einfacheres Ranking oder einen grösseren Bereich auf der Karte ermöglichen.
6) Wie sieht es mit der Auswahl von Kategorien ausserhalb von Google aus?
Es gibt eine ganze Welt von Unternehmenseinträgen jenseits von Google, und jedes Verzeichnis oder jede Plattform hat ihr eigenes System der Kategorisierung. Mit einer allgemeinen soliden, datengestützten Auswahl von Kategorien (welche oben ausführlich thematisiert ist) können Sie auch in anderen Verzeichnissen die besten Kategorien ausfindig machen, um möglichst gute Ergebnisse zu erzielen.
Zusammenfassend
Ihrem Unternehmen ist am besten gedient, wenn Sie sich Zeit für die Recherche und Umsetzungsphase beim Ausfüllen der Kategorien in Ihren GBP-Listen nehmen. Überstürzen Sie nichts, gehen Sie methodisch vor und Sie werden die Gewissheit haben, die besten Kategorien ausgewählt zu haben. Schauen Sie regelmässig nach, ob neue Kategorien verfügbar sind, die Ihnen neue lokale SERP-Sichtbarkeit und mehr Transaktionen bringen könnten.