Was man beachten muss, wenn man einen neuen Standort eröffnet
Wenn Sie einen neuen Standort für Ihr Unternehmen eröffnen, ist es wichtig, dass Sie genau nach Googles Regeln spielen, um sicherzustellen, dass Ihre Kunden Sie weiterhin finden. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Punkte, die Sie bei der Eröffnung eines neuen Standorts beachten sollten.
Wie bestimmt Google die Platzierungen für die lokale Suche?
Suchergebnisse sind eine wettbewerbsintensive Umgebung, die sich schnell und häufig ändert, um sich den Bedürfnissen der Nutzer anzupassen. Das sind die 3 Hauptsäulen der lokalen Auffindbarkeit: Relevanz, Nähe und Prominenz.
Relevanz
Einfach ausgedrückt: Sie werden für eine Suchanfrage oder ein Schlüsselwort nicht angezeigt, wenn Sie keine Relevanz haben. Relevanz bedeutet, dass Google versteht um welches Angebot es sich bei Ihrer Website oder Ihrem Google Eintrag handelt. Das ist das erste Signal, um für ein gewünschtes Keyword zu ranken. Weiter unten erklären wir Ihnen, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Angebote für Google relevant sind.
Nähe
Wenn es um lokale Rankings geht, möchte Google einen relevanten Eintrag in der Nähe des Nutzers anzeigen. Denken Sie daran, dass Google seinen Nutzern so schnell wie möglich die relevantesten Suchergebnisse liefern will. Dafür gibt es zwei unterschiedliche Suchintentionen:
Lokale Suche innerhalb des Such-Bereichs
Lokale Suche Außerhalb des Such-Bereichs
Eine Suche mit lokaler Absicht innerhalb eines Such-Bereichs bedeutet, dass ein Nutzer nach etwas in seiner Nähe sucht. Ein Beispiel: Ich bin in Basel und suche nach „Bar in meiner Nähe“. Bei diesen Ergebnissen wird die Nähe stark berücksichtigt, denn der Nutzer soll ein Ergebnis in seiner Nähe finden, das seinen Bedürfnissen entspricht.
Aber was ist, wenn jemand nicht in Basel wohnt, aber für einen Abend nach Basel fährt? Der Nutzer würde eine andere Suche durchführen: „Bar in Basel“. Diese Suchergebnisse werden für beide Suchintentionen unterschiedlich ausfallen, weil hier jeweils andere Ranking-Faktoren höher gewichtet werden.
Prominenz
Wie bekannt ist Ihre Firma? Bei diesem Faktor geht es um die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke. Google vertraut Websites, die von anderen vertrauenswürdigen Websites als vertrauenswürdig eingestuft werden.
Das heisst, wenn eine Domain mit hoher Autorität auf eine Ihrer Seiten verlinkt, erhält Ihre Seite einen Autoritätsschub. Durch den Aufbau von Autorität auf Ihrer Website erhöhen Sie Ihre Online-Glaubwürdigkeit. Der Aufbau von Autorität kann in verschiedenen Formen erfolgen; die bekanntesten sind
Erwerb von Backlinks von relevanten Websites (z. B. redaktionelle Artikel)
Zitate (wie Verzeichnisse), und
Online-Rezensionen.
Wenn Sie die organischen Suchergebnisse dominieren wollen, müssen Sie die Autorität Ihrer Website aufbauen. Google muss Sie als prominente, vertrauenswürdige Quelle wahrnehmen.
Erste Schritte an Ihrem neuen Standort
Die obige Einführung sollte Ihnen einen Einblick gegeben haben, wie Suchmaschinen wie Google denken, wenn es darum geht, Nutzern die relevantesten Suchergebnisse zu liefern.
Um erfolgreich einen neuen Standort zu eröffnen, müssen alle diese Faktoren beachtet werden.
Ihr Google My Business-Eintrag
Ihre Website
Ihre Online-Glaubwürdigkeit (oder Prominenz)
1. Google My Business Eintrag
Wir alle wissen, wie wichtig ein Google My Business-Eintrag ist. Hier haben Unternehmer die Möglichkeit, alle wichtigen Informationen über ihr Unternehmen bereitzustellen, die Nutzer benötigen, um eine Entscheidung zu treffen.
Ist mein neuer Standort für einen Google My Business-Eintrag qualifiziert?
Die Qualifizierung für einen Google My Business-Eintrag ist der erste Punkt, den Sie bei der Eröffnung Ihres neuen Standorts berücksichtigen müssen. Ein Eintrag in Google My Business sollte ein Unternehmen repräsentieren, das einen physischen Standort hat, zu dem die Kunden kommen, oder das als Dienstleistungsunternehmen agiert, das zu den Kunden reist.
Um Ihren Eintrag richtig nutzen zu können, müssen Sie sicherstellen, dass er Ihr Unternehmen korrekt repräsentiert. Das bedeutet, dass der Name, die Adresse, die Telefonnummer, die Website usw. korrekt sein müssen und nicht versuchen dürfen, den Google-Algorithmus zu manipulieren (z. B. Keyword-Stuffing, virtuelle Büros usw.).
Wenn Ihr Standort den Google-Richtlinien entspricht, können Sie Ihren Eintrag bei Google My Business erstellen und bewerben. Eine vollständige Liste der Google My Business-Richtlinien und -Tipps finden Sie im Hilfecenter von Google.
Google My Business-Eintrag bestätigen
Bevor Sie Ihr Google My Business-Profil verifizieren können, müssen Sie es erstellen oder beantragen.
Wenn bereits ein Eintrag vorhanden ist, informiert Google My Business Sie darüber und gibt Ihnen die Möglichkeit, den Eigentümer des Eintrags zu kontaktieren, um die Übertragung des Eigentums zu beantragen. Wenn bereits ein Eintrag vorhanden ist, kommt das sehr oft vor.
Überprüfen Ihres Google My Business-Eintrags
Durch die Verifizierung Ihres Eintrags werden Sie zum Eigentümer des von Ihnen ausgewählten Google-Kontos. Nach der Verifizierung können Sie Ihren Eintrag weiter optimieren und alle Vorteile nutzen.
Je nach den verfügbaren Optionen (die von Unternehmen zu Unternehmen variieren) können Sie den Verifizierungsprozess auswählen, der für Sie und Ihr Unternehmen am besten geeignet ist. Nachfolgend finden Sie die Optionen, die Sie sehen können:
Verifizierung per Post: Bei diesem Verfahren sendet Google eine Postkarte mit einer Prüfnummer an die von Ihnen angegebene Geschäftsadresse. Nach Erhalt geben Sie den Code zur Überprüfung in Ihren Google My Business-Eintrag ein. Postkarten werden normalerweise innerhalb von 14 Tagen zugestellt.
Verifizierung per Telefon: Hier ruft Google die Telefonnummer an, die Sie als Telefonnummer für Ihr Unternehmen angegeben haben. Sobald Sie den Anruf entgegennehmen, erhalten Sie von Google einen Bestätigungscode, den Sie in Ihren Google My Business-Eintrag eingeben müssen. Denken Sie daran, dass Sie wollen, dass eine reale Person den Anruf entgegennimmt.
Verifizierung per E-Mail: Wenn diese Option für Sie angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass Sie die Kontrolle über die E-Mail-Adresse haben, an die Google den Verifizierungscode sendet, oder dass Sie wissen, wer der Inhaber dieser Adresse ist. Sobald Sie ihn erhalten haben, geben Sie ihn in Ihren Google My Business-Eintrag ein, um ihn zu überprüfen.
Sofortige Überprüfung: Obwohl diese Option eher selten ist, gibt es sie tatsächlich.
Massenüberprüfung: Unternehmen, die mehr als 10 Standorte betreiben, haben die Möglichkeit, ihre Daten über ein Tabellenblatt für den Massenupload zu überprüfen. Dieser Weg ist für grössere Unternehmen viel einfacher zu verwalten und konsistente Geschäftsinformationen zu erhalten.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier:
https://support.google.com/business/answer/4490296
Optimieren Sie Ihren GMB-Eintrag für den Erfolg
Jetzt, da Sie einen Google My Business-Eintrag für Ihren neuen Standort haben, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle Details angeben, die einem Nutzer helfen, das Gesuchte zu finden. Einige zusätzliche Optimierungsfunktionen sind:
Fotos (innen, aussen, geschäftlich): Vermitteln Sie den Nutzern einen Eindruck von Ihrem Unternehmen. Mit wem werden sie möglicherweise zusammenarbeiten? Wie sieht Ihr Geschäft von innen aus? Wie sieht Ihr Geschäft von aussen aus (dies ist hilfreich für diejenigen, die mit dem Auto anreisen)?
Bewertungen: Die Reputation ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidungsfindung eines Nutzers. Ich gehe später in diesem Artikel näher darauf ein, denn es ist einen eigenen Abschnitt wert.
Die Überprüfung und Beanspruchung Ihres Google My Business-Eintrags bringt nicht unbedingt einen Mehrwert, aber die Optimierung und Nutzung von Funktionen in Google My Business hilft Verbrauchern, bessere Entscheidungen zu treffen.
“Ein gut gepflegter Google My Business-Eintrag wird im Durchschnitt fünfmal häufiger aufgerufen als Einträge, die von ihren Besitzern nicht beansprucht wurden.”
Wie sorgen Sie dafür, dass Ihre Standorte untereinander nicht konkurrenzieren?
Dies geschieht in der Regel, wenn zwei Standorte in einem bestimmten Gebiet um denselben Suchbegriff kämpfen. Dies kommt manchmal vor und kann einem Unternehmen schaden.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Unternehmen mehrere Standorte haben, manchmal sogar innerhalb einer einzigen Stadt. Google möchte in der Regel nicht, dass eine Marke alle Suchergebnisse für eine Suchanfrage in einem bestimmten Gebiet besitzt, und filtert daher möglicherweise einen Standort gegenüber anderen heraus.
Wenn Sie einen neuen Standort in der Nähe eines anderen eröffnen (oder kürzlich eröffnet haben) kann es sein, dass einer der beiden Standorte nicht korrekt angezeigt wird. Beobachten Sie Statistiken genau und versuchen Sie so weit wie möglich zu vermeiden, dass Sie mit sich selbst im Wettbewerb stehen. Hier kann es zum Beispiel sinnvoll sein, nicht beide Standorte für exakt dieselben Suchbegriffe zu optimieren.
2. Erstellen Sie eine lokalisierte Landing Page auf Ihrer Website
Das nächste, was wir uns ansehen, ist Ihre Website. Diese sendet starke Ranking-Signale an Google für ihre standortbezogenen Suchbegriffe. Hier können wir unsere Relevanz und Prominenz nochmals verbessern!
Optimieren einer Landing Page für standortbezogene Schlüsselwörter
Sobald Sie wissen, wie die Nutzer suchen, können Sie Inhalte und Landing Pages erstellen, die sich auf die Absicht hinter diesen Suchanfragen konzentrieren.
Wir alle wissen, dass es sich empfiehlt, eine „Kontakt“-Seite mit den wichtigsten Angaben zum Standort zu erstellen, aber wussten Sie auch, dass Sie mehr Nutzer gewinnen können, indem Sie Landing Pages für Suchbegriffe mit Ortsbezug erstellen? Google My Business hilft Ihnen dabei, bei relevanten Suchanfragen im lokalen Kartenpaket aufzutauchen, aber durch die Erstellung einer lokalisierten Zielseite können Sie mehr Platz in Google einnehmen, indem Sie auch in den organischen Suchergebnissen auftauchen.
3) Verbessern der “Online-Glaubwürdigkeit”
Bisher haben wir zwei wichtige Bestandteile der lokalen SEO besprochen: Ihren Google My Business-Eintrag und Ihre Website. Das dritte Element ist Ihre Online-Glaubwürdigkeit. Durch den Aufbau von Vertrauen und Autorität wird die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens erhöht. Schauen wir uns an, wie wir dies erreichen können.
Referenzverzeichnisse
Ganz gleich, ob Sie einen neuen Standort einrichten oder Adressen verlegen, Referenzverzeichnisse sind sehr wichtig. Korrekte Daten und Konsistenz im gesamten Web können tatsächlich dazu beitragen, lokale Ranking Signale zu verbessern.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Unternehmensdaten in lokalen Nischenverzeichnissen gefunden werden können.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Unternehmensinformationen in Datenaggregatoren enthalten sind. Datenaggregatoren helfen dabei, Ihre Unternehmensinformationen im Internet zu verbreiten.
Tipp: Wenn Ihr Unternehmen seinen Standort wechselt, müssen Sie höchstwahrscheinlich eine Bereinigung durchführen. Dies bedeutet, dass Sie alle Verzeichniseinträge Ihres alten Standorts entfernen und sie auf Ihre neue Adresse aktualisieren müssen.
Denken Sie daran: Konsistenz und korrekte Daten sind der Schlüssel!
Erstellung von Bewertungen
Wenn Sie einen neuen Standort eröffnen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen über eine Strategie zur Generierung von neuen Bewertungenverfügt. Die Stimme der Kunden ist eine gute Möglichkeit, Glaubwürdigkeit aufzubauen. Nutzer vertrauen Online-Bewertungen von Verbrauchern, die ein Produkt oder eine Dienstleistung bereits in Anspruch genommen haben, und treffen ihre Entscheidung meist auf der Grundlage dieser Bewertungen.