Welche Einstellungen das Ranking beeinflussen (und welche nicht)
Bei so vielen Anpassungsoptionen in Ihrem Google Unternehmensprofil kann es schwierig sein, zu entscheiden, worauf man sich konzentrieren soll. Aber wenn es um das Ranking in der SERP geht, gibt es eigentlich nur vier Unternehmensprofil-Felder, die beeinflussen, wo Ihr Unternehmen landet.
1. Name des Unternehmens
Dieser Punkt ist etwas frustrierend, weil er nicht einen so grossen Einfluss haben sollte, aber er hat ihn.
Von allen Faktoren, die das Ranking beeinflussen, hat dieser Faktor unserer Erfahrung nach das grösste Gewicht, was wiederum bedauerlich ist. Als Geschäftsinhaber denken Sie natürlich: „Ich kann meinen Geschäftsnamen nicht so einfach ändern“. Wenn Sie jedoch einen schlagwortreichen Firmennamen haben, werden Sie einen Vorteil daraus ziehen.
Der eigentliche Punkt wäre jedoch, zu prüfen, ob Ihre Konkurrenten dies ausnutzen, indem sie beschreibende Wörter in ihren Unternehmensnamen einfügen. Dann können Sie Korrekturen bei Google einreichen, da dies gegen die Richtlinien verstösst. Ziehen Sie also nicht los und fügen eine ganze Reihe von Schlüsselwörtern zu Ihrem Firmennamen bei Google hinzu. Tun Sie das nicht. Aber Sie sollten ein Auge auf Ihre Konkurrenten haben, um zu sehen, ob sie dies tun, und wenn sie es tun, können Sie es Google über das Formular für Unternehmensbeschwerden melden.
Eine Sache, die hier ein Tipp ist, hat nichts mit Google zu tun, aber wir haben das Gleiche bei Bing gesehen, worüber nicht viel gesprochen wird. Bei Bing ist es tatsächlich erlaubt, Schlagworte in Ihrem Unternehmensnamen zu haben, also machen Sie es dort auch.
Keine Auswirkungen: Fragen und Antworten
Im Wissensbereich von Google gibt es einen Bereich für Fragen und Antworten und Sie sollten eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten, wenn jemand eine Frage zu Ihrem Eintrag stellt.
Wir haben also eine Reihe von Tests mit Q&A durchgeführt und festgestellt, dass es keine messbaren Auswirkungen auf das Ranking gab, obwohl wir zufällige Schlüsselwörter und sehr spezifische Dinge in die von uns gestellten Fragen und auch in die Antworten geschrieben haben.
Das ist also leider kein Bereich, in dem Sie das Ranking für Ihre Kunden manipulieren können.
2. Kategorien
Nun zum zweiten Punkt, der unserer Meinung nach das Ranking beeinflusst: Kategorien. Kategorien klingen vielleicht recht einfach, denn man sucht sich seine Kategorien aus.
Es gibt 10, die Sie dort hinzufügen können. Aber wir möchten darauf hinweisen, dass Google derzeit etwa 4.000 Kategorien hat und sie fügen ständig neue Kategorien hinzu und entfernen sie manchmal auch wieder - prüfen Sie also regelmässig nach passenden Kategorien für Ihr Unternehmen. Nutzen Sie jedoch nicht die maximale Anzahl. Beschränken Sie sich auf 2 Kategorien, denn mehr können bei den Algorithmen zu Verwirrungen führen.
Keine Auswirkungen: Dienstleistungen
Kommen wir nun zu einem anderen Punkt, der sich nicht auf die Rangfolge auswirkt, nämlich zu den Dienstleistungen.
Der Abschnitt „Dienstleistungen“ sieht auf den ersten Blick wie ein SEO-Traum aus. Sie können dort alle möglichen beschreibenden Wörter unterbringen. Sie können Google eine Menge über die verschiedenen Dienstleistungen erzählen, die Sie anbieten.
Aber wir haben festgestellt, dass das, was Sie dort eintragen, keinen wirklichen Einfluss auf Ihre Platzierung hat. Ich würde also nicht viel Zeit darauf verwenden. Ausserdem ist es nicht sehr gut sichtbar. Auf dem Desktop ist es derzeit überhaupt nicht sichtbar. Wenn man dann auf ein Mobilgerät wechselt, ist es irgendwie in einer Registerkarte versteckt. Wir haben nicht festgestellt, dass es wirklich wichtig ist, also nehmen Sie sich nur ein paar Minuten Zeit dafür.
3. Webseite
Zurück zu den Dingen, die sich auf das Ranking auswirken: Nummer drei ist das Webseiten-Feld.
Hier sollten Sie also überlegen und möglicherweise sogar testen, mit welcher Seite Ihrer Webseite Sie Ihren Google Unternehmens-Eintrag verknüpfen. Oft wird auf die Homepage verlinkt, was in Ordnung ist. Wir haben aber auch festgestellt, dass es bei Unternehmen mit mehreren Standorten manchmal besser ist, auf eine Standortseite zu verlinken.
Testen Sie das also ruhig einmal aus. Wenn Sie ein Unternehmen sind, das viele verschiedene Einträge hat, z. B. Abteilungen oder Praktiker, sollten Sie auch versuchen, diese mit verschiedenen Seiten auf Ihrer Webseite zu verlinken, um Ihre Präsenz zu maximieren und sicherzustellen, dass Sie nicht versuchen, alle Einträge für dieselbe Sache zu ranken. Sie werden einfach gefiltert. Führen Sie also einige Tests durch, um zu sehen, was für Sie und Ihre Branche am besten funktioniert.
Keine Auswirkungen: Produkte
Nun zu etwas, das sich nach unseren Erkenntnissen nicht auf die Rankings auswirkte, Produkte.
Diese Funktion ist bei den meisten Inseraten verfügbar. Dieser Bereich ist ziemlich cool, weil er sehr visuell ist.
Wenn Sie ein Unternehmen sind, das Produkte oder sogar Dienstleistungen anbietet, können Sie diese in diesem Bereich mit Fotos auflisten. Das Schöne am Produktbereich ist, dass er im Wissensbereich sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Handy gut sichtbar ist. Es ist also etwas, das Sie ausfüllen sollten, aber leider haben wir festgestellt, dass es keinen Einfluss auf das Ranking hat. In bestimmten Branchen hat es jedoch Auswirkungen auf die Konversionsrate.
Wenn Sie also ein Unternehmen wie ein Blumenhändler oder ein Autohändler sind, ist es auf jeden Fall sinnvoll, diesen Abschnitt auszufüllen und auf der Grundlage der von Ihnen derzeit angebotenen Produkte auf dem neuesten Stand zu halten.
4. Bewertungen
An vierter Stelle der Faktoren, die das Ranking beeinflussen, stehen die Bewertungen (was für die meisten von Ihnen wahrscheinlich nicht überraschend ist). Wir haben festgestellt, dass die Anzahl der Bewertungen einen Einfluss auf das Ranking hat.
Allerdings haben wir auch festgestellt, dass es eine Art von abnehmendem Nutzen gibt. Wenn Sie zum Beispiel ein Unternehmen sind und von keinen Bewertungen auf, 20 oder 30 Bewertungen steigen, könnte Ihr Unternehmen weiter weg von Ihrem Büro ranken, was grossartig ist. Aber wenn Sie von, sagen wir, 30 auf 70 steigen, sehen Sie vielleicht nicht denselben Anstieg. Das ist also etwas, das man im Hinterkopf behalten sollte.
Aber es gibt natürlich viele Gründe, warum man sich als Unternehmen auf Bewertungen konzentrieren sollte, und wir sehen, dass sie tatsächlich einen direkten Einfluss auf das Ranking haben.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend kann man also sagen, dass es vier Dinge gibt, die Sie innerhalb von Google Unternehmensprofil nutzen können, um Ihr Ranking zu beeinflussen: erstens den Unternehmensnamen, zweitens die Kategorien, drittens das Webseite-Feld und schliesslich den Bewertungsbereich bei Google.